UniKonkretMagazin am 5.8.2024 – Gewalt und Raum, das Zu-Fuß-Gehen und das Projekt „Eine Stadt für Alle“

Podcast
KulturTon
  • 0_2024_08_05_kt_ukm
    29:10
  • 1_2024_08_05_stadtbilder_raum und gewalt_teil 1
    08:00
  • 2_2024_08_05_kt_ukm_gehen_mb
    08:00
  • 3_2024_08_05_gaeste_eine_stadt_fuer_alle
    09:12
audio
29:00 min.
What happens between the knots?
audio
29:01 min.
UniKonkretMagazin – Waldhüttl und House of Sinful
audio
29:01 min.
100 Jahre on air
audio
29:04 min.
UKM am 21.10.2024 – KI und feministische Kunstausstellung
audio
28:59 min.
Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24
audio
29:00 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom: Wer war Karl Koch?
audio
29:04 min.
UniKonkretMagazin am 10.7. – Filmtage, Wasser, Radiobuch
audio
29:00 min.
Die Goldene Schindel
audio
28:58 min.
KLIMAKULTUR TIROL 
audio
29:00 min.
KRAMPUS

Heute erwarten euch folgende Themen im UniKonkretMagazin:

 

1. Raum und Gewalt

Isolieren, abwerten, bedrohen, zwingen, abhängig machen. Das sind nur ein paar der Handlungen, die das Frauenhaus Tirol in einer Plakatserie als Gewalt definiert. Aber was hat Gewalt mit dem Raum zu tun, in dem wir uns bewegen? Antworten darauf geben die Geschäftsführerin von ‚lilawohnt‘, Julia Schratz, und die Geschäftsführerin des Frauenhauses Tirol, Gabi Plattner. Und zwar in der zweiten Folge (der Sendereihe) ‚Stadtbilder‘; Gestaltung und Schnitt von Johanna Pissarek.

2. Ein kritischer Blick aufs Gehen

Eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf das Zu-Fuß-Gehen nimmt Konrad Kuhn vom Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie ein. Das mag zunächst etwas ungewöhnlich klingen, ist es aber ganz und gar nicht, wie der Ethnologe ausführlich erzählt: Der Blick auf alltägliche Praktiken kann neue Perspektiven auf gesellschaftliche Strukturen eröffnen. Kuhn war zu Gast im Podcast der Uni Innsbruck, Zeit für Wissenschaft. Wir hören nun einen Ausschnitt aus dem ausführlichen Gespräch mit Melanie Bartos.

3. Eine Stadt für alle

Jan Misera und Johannes Melchert sprechen über das Uniprojekt „Eine Stadt für alle“. Darin untersuchten sie gemeinsam mit anderen Geografiestudent*innen, wie eine Stadt für junge Menschen mit Behinderung erlebbar ist.

Vložiť komentár