Das Gosautal 2 – Vom Dachstein, den Höhlen und der Natur

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • 72 Berigweiwögschichtn Das Gosautal 2
    58:44
audio
58:13 Min.
Musik im Blut - eine Ischler Salzfertigerfamilie
audio
59:54 Min.
Die Sicht von unten - Erzählungen
audio
57:35 Min.
Der Himmelstein vom Offensee
audio
59:51 Min.
Weihnåchtn - zua Ruah kemma, schmunzln, se erinnern
audio
59:52 Min.
Lebkuchen - Anis, Ingwer, Zimt und Co
audio
59:43 Min.
Die Bienenkönigin vom Gosautal - Gosautal 5
audio
57:51 Min.
Ein Künstler und das Gosingerische - Gosautal 4
audio
59:58 Min.
Der Schatz im Leharstöckl - das Salinenarchiv
audio
56:01 Min.
Das Gosautal 3 - Schleifsteine und eine geologische Wanderung
audio
56:08 Min.
Der Johannesberg - Siedlungsplatz seit 5000 Jahren

In der zweiten Sendung zum Gosautal spricht Ursula Rohrweck mit Siegfried Gamsjäger über die Welterberegion, die Berge, die Höhlensysteme und den Naturschutz im Gosautal. Friedrich Simony war oft in Hallstatt und am Dachstein. Seine Forschungen haben bis heute Bedeutung. Siegi Gamsjäger ist auch begeisterter Höhlenforscher. Er erzählt von den weit verzweigten Höhlensystemen am Dachstein. Ein Teil des Gespräches ist dem Naturschutz gewidmet. Frösche, heute geschützt, waren in früherer Zeit eine wichtige Nahrungsquelle für die Bevölkerung. Warum das kein Problem darstellte, darüber spricht er ebenfalls. Der Schutz der Moore, der Tourismus und die wichtige Anbindung an die Ballungsräume bilden den Abschluss des Gespräches.

Musik von der Edlitz Klarinettenmusi, der Ausseer Bradlmusi, der Grundlseer Geigenmusi und der Gruppe Tschejefem

Schreibe einen Kommentar