Don’t Nuke the Climate: Hoffnungsfunken in der EU-Kommission?

Podcast
Don’t Nuke the Climate – der Podcast
Audio-Player
  • podcast_jan25
    45:00
audio
45:00 Min.
​Don't Nuke the Climate: Bericht von der COP29 in Baku
audio
45:00 Min.
Don't Nuke the Climate: Ausblick auf die Klimakonferenz COP29
audio
44:57 Min.
Don’t Nuke the Climate: Atomkraft schmiert weiter ab
audio
45:01 Min.
Don't Nuke the Climate: AKW a. D.?
Mit dem Antritt der neuen EU-Kommission blitzen, vorsichtig gesagt, Hoffnungsfunken auf. Denn sowohl Teresa Ribera als Vizepräsidentin mit der Zuständigkeit für einen ’sauberen, fairen und wettbewerbsfähigen Wandel‘ als auch Dan Jørgensen, dessen Agenden ‚Energie und Wohnungswesen‘ sind, gelten als deklariert atomkritisch. Wie man sich vorstellen kann, fielen die Hearings, denen sie sich vor ihrer Ernennung im EU-Parlament stellen mussten, ausgesprochen hart aus. Doch trotz der nicht unbeträchtlichen Anzahl an glühenden Atombefürwortern in den Ausschüssen haben beide geschickt überzeugen können. Für uns NGOs Anlass genug, Kontakt aufzunehmen und einen Appell zu unterbreiten, zu benennen, was aus unserer Sicht dringende Prioritätensetzungen für die Arbeit der nächsten vier Jahre sein müssen – darum geht es in dieser Ausgabe des Podcast Don’t Nuke the Climate.

Schreibe einen Kommentar