Don’t Nuke the Climate: Brennstoff und Wahlen in der BRD

Podcast
Don’t Nuke the Climate – der Podcast
  • Don't Nuke the Climate: Brennstoff und Wahlen in der BRD
    49:55
audio
44:56 Min.
Don’t Nuke the Climate: Gewählt! Keine Rückkehr zu AKW in Deutschland
audio
45:00 Min.
Don't Nuke the Climate: Hoffnungsfunken in der EU-Kommission?
audio
45:00 Min.
​Don't Nuke the Climate: Bericht von der COP29 in Baku
audio
45:00 Min.
Don't Nuke the Climate: Ausblick auf die Klimakonferenz COP29
audio
44:57 Min.
Don’t Nuke the Climate: Atomkraft schmiert weiter ab
audio
45:01 Min.
Don't Nuke the Climate: AKW a. D.?
audio
44:53 Min.
Don’t Nuke the Climate: Südkorea goes Dukovany
audio
45:00 Min.
Don’t Nuke the Climate: Nuclear Energy Conference 2024 in Prag
audio
44:56 Min.
Don't Nuke the Climate: Russische Brennstäbe made in Germany?

Vom Atomausstieg dezidiert ausgenommen, soll in der deutschen Stadt Lingen in französisch-russischer Kooperation die Produktion von Brennelementen für AKW der EU deutlich angekurbelt werden. Und das mit russischem Uran, mit russischem Know How, denn: Auch mit dem 16. Sanktionspaket gegen das kriegstreibende Russland bleibt die Logistik für den Atom-Sektor unbehelligt.

Der Lingener Aktivist Alexander Vent berichtet über den Stand der Dinge in der Brennelementefabrik vor Ort. Und er reflektiert mit Günter Hermeyer über den Wahlausgang, über mögliche wirtschaftliche und innen- wie außenpolitische Folgen, über Konsequenzen für Zivilgesellschaft und NGOs.

Schreibe einen Kommentar