Klimawandel und Energiepolitik

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
Audio-Player
  • KlimaTeil2
    40:33

Fossile versus erneuerbare Energien – ein Ergebnis der Außenpolitik, nicht der Wissenschaft

Die fossilen Energieträger Öl, Gas, Kohle – was spricht dafür, was dagegen?
(Gegen das „Öl und Gas – pfui!“, das heute bei manchen Leuten sehr in Mode ist.)

Die „Dekarbonisierung“ – ein modernes Glaubensbekenntnis.

Die „Erneuerbaren“ – plus und minus.
Falsche Vorstellungen über deren Machbarkeit und Unendlichkeit. (Ganz zu schweigen von den Kosten.)

Die Energiebörsen. Spekulation auf Knappheit und Faktor der Verteuerung von Energie.

Der Emissionshandel.

Fazit

Von mir zitierte Websites:

https://www.senken.io/de/glossary/co2-zertifikate

https://www.lbbw.de/magazin/specials/emissionshandel/funktionsweise/emissionshandel-funktionsweise_aeyds3v85j_d.html

Außerdem verweise ich auf meine Blogeinträge von 2014 zur EU-Energiepolitik:

Schreibe einen Kommentar