Female Noise, Perennials & Salam-Music Festival: Klang, Kultur und Vielfalt

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
  • Eigenklang 23.12.24
    54:38
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch
audio
58:02 Min.
Einmal um die Welt nach Malaysia, Mexiko und Südkorea
audio
54:00 Min.
Folklore, Songwriting und Chorgemeinschaft
audio
54:40 Min.
Klänge der Straße, Beats des Feminismus und Rhythmen des Undergrounds
audio
56:58 Min.
Rom*nja Geiger*innen, Perlentaucher und jiddisches Lied
audio
56:54 Min.
Musik und Tanz – Musik und Erzählung
audio
59:02 Min.
IVE Study Day: Afghan Music in Exile - Views on the Current Situation
audio
1 Std. 00 Sek.
Symposium Transkulturalität 2023: Music and Racism
audio
59:18 Min.
Eigenklang April 2023-Latin Classical Crossover

In der heutigen Ausgabe der Sendung Eigenklang werden drei Studierendenbeiträge vorgestellt, die im letzten Semester fertig gestellt wurden. Sie führen uns zu den Themen ‚Frauen im elektronischen Underground Wiens‘, einem Portrait der Band ‚Perennials‘ und einem Einblick in das ‚Salam Music & Arts Festival‘.

Im ersten Beitrag nimmt Jakob Henneken den Zuhörer mit in die Welt der vielfältigen `Noise-Musik`. Ein Blick auf das Line-Up von Klangkunstfestivals zeigt jedoch, dass Männer dominieren. In seinem Beitrag spricht er mit den Künstlerinnen Marie Vermont und Brie Bauer darüber, wie sie die Szene wahrnehmen, welche Erfahrungen sie als Frauen gemacht haben und was sich in den letzten Jahren in Sachen Sichtbarkeit getan hat.

Eva Gesierich stellt in ihren Beitrag die Band `Perennials` in den Mittelpunkt. Gerade in turbulenten Zeiten wie heute ist es besonders wichtig, Zusammenhalt zu fördern und offen aufeinander zuzugehen. Ein hervorragendes Mittel dafür ist die Musik. Die Band Perennials hat sich dieser Aufgabe verschrieben und möchte mit ihrer Musik verschiedene Kulturen vereinen.

Zum Schluss folgt der Beitrag von Marie Krajci über das `Salam Music & Arts Festival`. Dieses ist ein Musik-, Kunst- und Kulturfestival, das seit mehr als 20 Jahren an verschiedenen Locations in ganz Wien stattfindet. Über einen Zeitraum von 10 Tagen im Frühjahr wird Musik aus dem arabischen Raum gespielt. Salam Music ist eine Plattform für internationale und lokale Künstler und Künstlerinnen. Mit ihrer Kunst wollen sie Menschen erreichen, um globale
Zusammenhänge künstlerisch zu beleuchten.

Moderation: Marie Krajci

Schreibe einen Kommentar