329km Erinnerung und Absenz

Podcast
FROzine
  • 329km Erinnerung und Absenz
    02:57
audio
50:00 Min.
Die Geburtsstunde der Kunst
audio
15:31 Min.
Art's Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
audio
59:50 Min.
Demokratie verteidigen gegen Rechts
audio
22:48 Min.
Menschenkette am Ballhausplatz
audio
34:31 Min.
"Warm, satt, sauber reicht nicht"
audio
50:00 Min.
Argentinien: Ein Jahr Milei
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von SPÖ und Grüne
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl Linz
audio
59:38 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von KPÖ, NEOS und Linzplus
audio
50:00 Min.
WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz

Drei Studierende der Kunstuniversität Linz unternehmen den Versuch mittels einer Analogie, die Anzahl der Augenblicke, an denen man sich an die Schrecken der NS-Zeit erinnert, zu mehren.
200.000 Inhaftierte in Mauthausen und seinen Nebenlagern ergibt eine Menschenkette von über 300km, also vom ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen bis zum ehemaligen Reichspartietagsgelände in Nürnberg. Zeil dieser Imagination ist nicht die Repräsentation der Ereignisse, sondern „die Erfahrung der Erinnerung“. Die leitende Frage ist, wie sich eine nach dem Holocaust aufgewachenen Generation an Geschehnisse erinnern soll, die sie nicht selbst erfahren hat.

mehr dazu:
www.mauthausen-memorial.at
www.xing.at

Thomas Bernhard: Heldenpatz, suhrkamp, Frankfurt am Main, 1995

Schreibe einen Kommentar