„Alle 8 Sekunden wird in Oberösterreich 1 m² Boden versiegelt.“
Bodenlehrpfade in OÖ vermitteln, verbunden mit Erholung und Erleben in der Natur, umfangreiche Informationen über Böden, ihre Funktion und Vielfalt. Zudem sollen sie ein Bewusstsein schaffen für die komplexen Vorgänge, die sich im Boden abspielen und die Gefahren, denen unsere Böden ausgesetzt sind. Verschiedenste Stationen bieten interaktive Möglichkeiten zur Naturerfahrung.
In Krenglbach gibt es einen solchen Bodenlehrpfad, der kürzlich auch erneuert wurde.
Radio FRO war am 14. April bei der Erkundungstour des neu gestalteten Pfades mit dabei. Geführt wurde die Tour von Renate Leitinger, die bei den Stationen die jeweiligen Inhalte rund ums Thema Boden genauer erklärte, und Hermann Rainer (Klimabündnis OÖ).
Durch den Bodenlehrpfad wird uns auf jeden Fall bewusst: wir brauchen unsere Böden und wir brauchen sie unversiegelt und gesund – beispielsweise für die Lebensmittelversorgung des Menschen, als Wasserspeicher, als Lebensraum für Tiere und andere Bodenlebewesen.
Wer noch mehr über die Inhalte der einzelnen Stationen erfahren möchte, dies mit Ausschnitten aus dem Film „Boden erLeben“ erklärt haben möchte und dies alles während eines Spaziergangs in der Natur – ganz nahe zu den Böden, die so wertvoll sind – der sollte auf jeden Fall einen der Bodenlehrpfade in Oberösterreich besuchen.