„FM:Queer-Wahljoker“ Eine Diskussionsveranstaltung der schwulesbischen Radiosendung

Podcast
FROzine
  • "FM:Queer-Wahljoker" Eine Diskussionsveranstaltung der schwulesbischen Radiosendung
    54:44
audio
50:11 Min.
Friedensgespräche wollen besseres Leben für Alle
audio
17:44 Min.
Friedensgespräche Linz 2025
audio
28:59 Min.
Gegentöne
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Pressefreiheit in Kolumbien
audio
56:52 Min.
Ukrainer*innen in Österreich
audio
44:49 Min.
2. Antirassismusmesse Österreich
audio
52:08 Min.
Visionen des Zusammenlebens
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Maasai in Tansania
audio
49:08 Min.
Community Medien, Resilienz und Antirassismus
audio
23:15 Min.
Community Medien und Resilienz

DIE schwulesbische Radiosendung Oberösterreichs „fm:queer“ stand am Beginn der Narrenzeit ganz im Zeichen des laufenden Nationalratswahlkampfes.
Vier der sechs in Oberösterreich wahlwerbenden Parteien hatten VertreterInnen ins Radio-FRO-Studio entsandt und stellten sich der Fragen des fm:queer-Moderatorenduos Dominik Klinger und Mario Lackner zum Themenkreis Gleichstellung homo- und bisexueller gegenüber heterosexuellen Menschen in unserer Gesellschaft und was die jeweiligen Parteien konkret in den nächsten vier Jahren in der österreichischen Gesetzgebung geändert sehen möchten (Stichworte Antidiskriminierungsgesetz, eingetragene PartnerInnenschaften, § 207b).
Mit dabei waren Raoul Fortner (SP-Unterorganisation „SoHo – Sozialismus und Homosexualität“ / Wien) und Gernot Wartner (Sprecher der „Grüne andersrum OÖ“), sowie die Linzer Gemeinderätin Ira Shanker (OÖ-Landessprecherin der Liberalen) und Christian Schiff (KPÖ-Unterorganisation „red:out“ / Linz).
Die derzeitigen Regierungsparteien FPÖ und ÖVP, die in drei Jahren Koalition politisch kaum etwas für Lesben, Schwule und Transgender-Personen umgesetzt haben, verzichteten offiziell aus terminlichen Gründen sich an der Live-Diskussion zu beteiligen.
Mehr Wahlberichterstattung aus schwulesbischer Sicht folgt noch in „fm:queer tag:danach“ am 25.11. mit Analyse der neuen politischen Kräfteverhältnisse und möglichen Aussichten für mehr Gleichberechtigung der unterschiedlichen sexuellen Orientierungen in unserem Land!

Schreibe einen Kommentar