Keine Beschwerden beim „Salzamt“?

Podcast
FROzine
  • Keine Beschwerden beim "Salzamt"?
    07:12
audio
21:46 Min.
Denk.Mal.Global 2025
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Gewaltsame Landnahmen in Westpapua
audio
50:00 Min.
Die Geburtsstunde der Kunst
audio
15:31 Min.
Art's Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
audio
59:50 Min.
Demokratie verteidigen gegen Rechts
audio
22:48 Min.
Menschenkette am Ballhausplatz
audio
34:31 Min.
"Warm, satt, sauber reicht nicht"
audio
50:00 Min.
Argentinien: Ein Jahr Milei
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von SPÖ und Grüne
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl Linz

Ab 2008 sollen internationale und nationale KünstlerInnen sich jede 6 Monate die Klinke in die Hand geben.

Die Stadt Linz möchte damit ein Zeichen in Richtung Europagedanken im Vorfeld von Linz 09 setzten.
Das wünscht sich Stadtrat Johann Mayer.

Am Donnerstag den 3. Mai wurden im Alten Rathaus in Linz die Renovierungs- und Modernisierungspläne, des von der Stadt Linz erworbenen, denkmalgeschützten, ehemaligen Salzamtgebäudes an der Donaulände, präsentiert. Hochbaureferent Stadtrat Johann Mayer gemeinsam mit Dr. Christian Strasser, Leiter der Gebäudemanagement, boten bei einer Pressekonferenz Einblicke in die Pläne für das zukünftige Ateliehaus.

Im Großen und Ganzen eine attraktive Lösung für das Salzamt. Jedoch für wen?
Ein Beitrag von Simone Boria

Schreibe einen Kommentar