„Zwischen Umstieg und Tempo 150“ Ein Beitrag von Erich Klinger

Podcast
FROzine
  • "Zwischen Umstieg und Tempo 150" Ein Beitrag von Erich Klinger
    28:14
audio
52:51 Min.
KI und Diskriminierung
audio
22:14 Min.
Linz qualifiziert sich für World Robot Olympiad
audio
50:00 Min.
Rechte Netzwerke und Väterrechtler
audio
28:00 Min.
KI und Diskriminierung: Interview mit Barbara Herbst
audio
50:00 Min.
Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung
audio
46:27 Min.
Forschungsprojekt "Österreichs Weg zur Regierung"
audio
44:56 Min.
Medien und Demokratie & Bedeutung von Clubkultur
audio
19:30 Min.
Demo für systemrelevante Clubkultur
audio
47:00 Min.
Oberösterreichisch lernen im Dialektkurs
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Humanitäre Lage im Sudan

Interviewreihe zum Thema Verkehrspolitik,
mit Stellungnahmen sämtlicher bundesweit
kandidierender Parteien.

Fragestellungen:
*Prioritäten in der Verkehrspolitik
a) mittelfristig b) langfristig

*Klimawandel und unmittelbare Gegenmaßnahmen
im Bereich Verkehrsaufkommen

*Realpolitische Verankerung eines „Grundrechtes
auf sanfte Mobilität“

Die Beantwortung der Fragen erfolgte teilweise unter regionalen
Gesichtspunkten, weitgehend jedoch über diesen „Rahmen“ hinaus.

InterviewpartnerInnen:

* Günther Steinkellner, Klubobmann der FPÖ im OÖ. Landtag

* Leo Furtlehner, Kommunalreferent der KPÖ Oberösterreich

* Bernhard Ronacher, Verkehrssprecher LIF OÖ

* Erich Haider, SPÖ, Landesrat für Verkehr OÖ

* Gabriela Moser, Grüne, Abgeordnete zum NR, Konsumentenschutzsprecherin

* Helmut Kukacka, ÖVP, Abgeordneter zum NR, Verkehrssprecher

Schreibe einen Kommentar