Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
    55:53
audio
59:59 min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 min.
News Check März: feministische Nachrichten

Am 6. Februar war der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Er wurde 2003 von der First Lady Nigerias, Stella Obasanjo, ins Leben gerufen. Die Radiogruppe Frauenzimmer hat sich in den letzten Jahren mit zwei Sendungen speziell mit FGM auseinandergesetzt.

Genitalverstümmelung

Sexuelle Gewalt hat viele Formen – weibliche Genitalverstümmelung ist eine davon. Der Radiobeitrag der Selbsthilfegruppe Überlebt, für Frauen und Mädchen mit sexuellen Missbrauchserfahrungen, befasst sich mit diesem Schwerpunkt.

Sie hören Teresa Lugstein, die Initiatorin der SHG Überlebt, im Gespräch mit der Univ. Doz. DDr.in Barbara Maier, Frauenärztin an der Landesuniversitätsklinik Salzburg.

Sendegestaltung: Radiofabrik – Frauenzimmer

Wiederholung vom 24. Mai 2006

Gudrun Hagen, Verein EKANDO KUMER, Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Der Salzburger Verein EKANDO KUMER fördert in Afrika Gesundheit, Menschlichkeit und Schulbildung.

Gesprochen wird in der Sendung über das 15jährige Bestehen des Vereins, die Vereinsorganisation in Österreich und in Afrika, die Rolle der Schulbildung für Mädchen bei Verzicht auf Genitalverstümmelung (finanziert über Patenschaften und Spenden), die konkreten Projekte im Sudan und in Senegal, aber auch über die Probleme und Widerstände der Bevölkerung.

Homepage von EKANDO KUMER (das heißt: Hoffnung auf eine bessere Zukunft): www.ekando-kumer.at

Sendegestaltung: Radiofabrik – Frauenzimmer
Wiederholung vom 3. Februar 2010

Images

Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
99 x 80px

Leave a Comment