Musik Spezial – Unlimited – Musik ohne Grenzen

Podcast
FROzine
  • Musik Spezial - Unlimited - Musik ohne Grenzen
    60:00
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
29:21 Min.
Protesttour nach Straßburg
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo
audio
51:29 Min.
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“
audio
58:29 Min.
"Grenzen der Gewalt"
audio
34:45 Min.
Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft

unlimited 21
music for hands and mouths

ein Festival für zeitgenössische Musik am Rande des Mainstreams und unterschiedlichster Musik Genres. Featuring Carla Kilstedt

Kuratiert von Carla Kilstedt
Nach wie vor versucht das Festival Zeichen zu setzten und behauptet ein Festival zu sein dass vom unbedingten Willen zuzuhören bestimmt ist. Wobei zuhören allerdings eine Eigenschaft ist die zur zeit nicht gerade zu den anerkanntesten und beliebtesten Tugenden der zeitgenössischen Gesellschaft zählt.. das Festival hat den Anspruch den Spagat zwischen Konzerten die aufmerksames und bewusstes zuhören erfordern und gleichzeitig in gelöste, lockere Atmosphäre neues aus dem Bereich experimenteller Musik einem sehr aufmerksamen Publikum näher zu bringen. So lautet es in der Einleitung des diesjährigen Programms. Heuer fand das Festival zum 21sten mal statt.

In der heutigen Sendung hören sie Ausschnitte von den Konzerten:

Good for Cows: dem Jazzduo aus den USA mit Chess Smith on Drums und Devin Hoff on Bass

Carla Bozulich & Evangelista

Trio Braam de Joode Vatcher

Sleepytime Gorilla Museum
und Snippets von Faun Fables & Larry Ochs & Drumming Core & Guests

Untermahlen mit Interviews der Kuratorin Caral Kilstedt und dem langjährigen Veranstalter Wolfgang Wasserbauer vom Kulturverein Waschecht.

Diese Sendung wurde gestaltet von Simone Boria

Schreibe einen Kommentar