68 Die Bewegung Nach Links

Podcast
FROzine
  • 68 Die Bewegung Nach Links
    28:40
audio
53:39 Min.
Wohin mit dem Elektroschrott?
audio
29:59 Min.
Wohin mit dem Elektroschrott?
audio
21:46 Min.
Denk.Mal.Global 2025
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Gewaltsame Landnahmen in Westpapua
audio
50:00 Min.
Die Geburtsstunde der Kunst
audio
15:31 Min.
Art's Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
audio
59:50 Min.
Demokratie verteidigen gegen Rechts
audio
22:48 Min.
Menschenkette am Ballhausplatz
audio
34:31 Min.
"Warm, satt, sauber reicht nicht"
audio
50:00 Min.
Argentinien: Ein Jahr Milei

Die Linke Bewegung und das Jahr 1968:

In Folge des Mai 68 kam es, ähnlich wie in anderen Ländern, zu kulturellen, sozialen und politischen Reformen und ein neuer Stil hielt in der Gesellschaft Einzug. Einige Protagonisten des Mai 68 erlangten politische Ämter, andere lehrten später an Universitäten und versuchten einen Marsch durch die Institutionen. Auf der anderen Seite Radikalisierung am Beispiel der RAF. Die meisten Institutionen und Strukturen aber, etwa das Bildungssystem, überstanden den Mai 1968 weitgehend unverändert. Wo stand damals die Linke und wie definierte sich diese? Ein Studiogespräch mit Franz Fend, Autor, Medien- und Kulturkritiker.

Ein Beitrag von Richard H. Paulovsky

Schreibe einen Kommentar