Biodiversity – gefährdete Fisch und Amphibienarten

Podcast
FROzine
  • Biodiversity - gefährdete Fisch und Amphibienarten
    25:22
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Die Vielfalt des Lebens ist Voraussetzung für die Existenz des Menschen auf der Erde. Wir sind auf viele Produkte dieser Vielfalt angewiesen, denkt man nur an Nahrungsmittel, natürliche Baumaterialien, Rohstoffe für unsere Kleidung oder Inhaltsstoffe für Medikamente. Auch die Bodenfruchtbarkeit und die Reinigung von Wasser sind Dienstleistungen komplexer biologischer Systeme.

Mit Datenbanken wird der Gefährdung von Tierarten entgegengewirkt. Ein Gespräch mit UniProf. Franz Langsteiner, Biologe der Universität Salzburg, über Datenbanken von gefährdeten Fisch- und Amphibienarten. Bernhard Feichtinger spricht mit ihm auch über Methoden, Probleme und mangelnde Unterstützung für solche Datenbanken.

Szólj hozzá!