06.05.2025 - Globale Krisen machen deutlich: Wirtschaft darf nicht länger autoritär organisiert sein. Die Forderung nach demokratischer Mitbestimmung in Unternehmen gewinnt weltweit an Bedeutung. Doch wie kann eine demokratisierung der Wirtschaft über...
28.04.2025 - An Österreichs Universitäten arbeiten rund 80 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeitenden in befristeten Anstellungen. Hoher Leistungsdruck, fehlende Planungssicherheit und unsichere Karrierewege prägen den Alltag vieler – besonders jener,...
07.04.2025 - Beim an.schläge-Salon wird eine bessere Welt entworfen, voll mit Utopien, Widerstandskämpfer*innen, feministischen Streiks & (Straßen)Kämpfen und einem Leben ohne Männer. Dieses mal geht es insbesondere um Zuversicht und Widerstand. Denn...
31.03.2025 - Das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Barrierefreiheit hat auch die Wiener Kulturszene erreicht. Bisher wurden Maßnahmen besonders von engagierten Einzelpersonen vorangetrieben, welche sich ihr Wissen selbstständig aneignen. Diesem...
18.03.2025 - Das Thema Diversität wird in Kulturinstitutionen zunehmend präsenter. Vor allem in den Führungs- und Entscheidungsebenen ist die Mehrheit jedoch nach wie vor weiß, cis, able-bodied und männlich. Woran scheitert gelebte Diversität, die nicht...
13.03.2025 - Im Arbeitsleben scheint demokratische Mitsprache oft als Fantasie. Das muss es nicht sein. Wenn sich Kolleg*innen im Betrieb zusammentun, dann kann vieles erreicht werden. Dieses „Zusammentun“ bezeichnet man auch als Organizing, also das...
22.01.2025 - Tipping Points – Skills und Methoden für Soziale Bewegungen Wir hören zu bei der Podiumsdiskussion Solidarität als linke Praxis: Wie wird sie gelebt und was kann ich tun?, die im Rahmen von Tipping Points, einem Zusammentreffen...
15.01.2025 - Tipping Points – Skills und Methoden für Soziale Bewegungen Wir hören zu bei der Podiumsdiskussion Solidarität als linke Praxis: Wie wird sie gelebt und was kann ich tun?, die im Rahmen von Tipping Points, einem Zusammentreffen...
17.12.2024 - FAKTory on Air In den letzten Jahren ist die Klimabewegung, mit Bildern von Friday’s for Future Demos, Greta Thunberg und Klima Camps, auffallend verblasst. Woran liegt das? Was passiert gerade in diesen Gruppen, die zuvor noch so laut und...
04.12.2024 - Kriege und ihre Traumata. Perspektiven der Aufarbeitung am Beispiel Bosnienkrieg In dieser Folge haben sich Psychotherapeutin Nina Hermann und Thomas Obruča, ehemaliger Sonderermittler im Jugoslawientribunal in Den Haag, zusammen gesetzt um sich...
Benachrichtigungen