„Oberdonau“ die Buchpräsentation

Podcast
FROzine
  • "Oberdonau" die Buchpräsentation
    23:20
audio
52:51 Min.
KI und Diskriminierung
audio
22:14 Min.
Linz qualifiziert sich für World Robot Olympiad
audio
50:00 Min.
Rechte Netzwerke und Väterrechtler
audio
28:00 Min.
KI und Diskriminierung: Interview mit Barbara Herbst
audio
50:00 Min.
Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung
audio
46:27 Min.
Forschungsprojekt "Österreichs Weg zur Regierung"
audio
44:56 Min.
Medien und Demokratie & Bedeutung von Clubkultur
audio
19:30 Min.
Demo für systemrelevante Clubkultur
audio
47:00 Min.
Oberösterreichisch lernen im Dialektkurs
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Humanitäre Lage im Sudan

Das Geschichtsprojekt des OÖ Landesarchives „Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus“ findet nun mit dem 11. Band „Oberdonau“ seinen Abschluss.
Die Präsentation, die am Donnerstag den 23. Oktober im Redoutensaal in Linz über die Bühne ging, stand ganz im Zeichen des bevorstehenden 90. Geburtstages von Harry Slapnicka, jenem Mann der durch sein Werk „Oberösterreich als es Oberdonau hieß“ mit ein Initiator der Aufarbeitungsleistung nicht nur in Oberösterreich war. Ihm ist auch der Abschlussband des Projektes gewidmet.
Im Beitrag zur Präsentation kommen auch die beiden AutorInnen Dr.in Cornelia Sulzbacher und Dr. Josef Goldberger zu Wort.

Ein Beitrag von Daniela Fürst

Schreibe einen Kommentar