Barrieren durchbrechen! Israel/Palästina:Gewaltfreiheit, Kriegsdienstverweigerung, Anarchismus

Podcast
FROzine
  • Barrieren durchbrechen! Israel/Palästina:Gewaltfreiheit, Kriegsdienstverweigerung, Anarchismus
    66:32
audio
52:51 Min.
KI und Diskriminierung
audio
22:14 Min.
Linz qualifiziert sich für World Robot Olympiad
audio
50:00 Min.
Rechte Netzwerke und Väterrechtler
audio
28:00 Min.
KI und Diskriminierung: Interview mit Barbara Herbst
audio
50:00 Min.
Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung
audio
46:27 Min.
Forschungsprojekt "Österreichs Weg zur Regierung"
audio
44:56 Min.
Medien und Demokratie & Bedeutung von Clubkultur
audio
19:30 Min.
Demo für systemrelevante Clubkultur
audio
47:00 Min.
Oberösterreichisch lernen im Dialektkurs
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Humanitäre Lage im Sudan

Mitschnitt der Veranstaltung:

Buchpräsentation: „Barrieren durchbrechen! Israel/Palästina: Gewaltfreiheit, Kriegsdienstverweigerung, Anarchismus“
mit Sebastian Kalicha (Hg.)

Donnerstag, 6 November, 2008 – 19:00 Uhr
KAPU (Dachstock), Kapuzinerstrasse 36, 4020 Linz

mit einem Film über die Protestbewegung, ihre Aktionen und die Repression dagegen
ca. 30 min., Englisch, Arabisch u. Hebräisch mit englischen Untertiteln

Das Buch:
Ist eine gerechte und friedliche Lösung des Nahostkonflikts realistisch oder sind die Hindernisse auf dem Weg dahin bereits unüberwindbar? In der palästinensischen Westbank baut Israel eine groß angelegte, geopolitisch motivierte Barriere (Mauer). Zwischen Israel und Gaza herrscht offener oder verdeckter Krieg. Gegen die Sperranlage hat sich in den letzten Jahren durch die Anwendung direkter gewaltfreier Aktionen eine neue Graswurzelbewegung in den Gemeinden der palästinensischen Westbank und bei israelischen Solidaritätsgruppen entwickelt. Die AktivistInnen durchbrechen im gemeinsamen Widerstand Barrieren der Abschottung und der gegenseitigen Ignoranz.

Dieses Buch versammelt Beiträge von israelischen, palästinensischen und internationalen AktivistInnen, die den Nahostkonfl ikt von gewaltfrei-antimilitaristischen, feministischen und libertären Standpunkten aus betrachten. Die AktivistInnen skizzieren ein Bild des Konflikts von unten, bei dem die Sichtweisen und Aktivitäten der lebendigen und radikalen Graswurzelbewegungen – nicht die der weltpolitischen Eliten – die Hauptrolle spielen.

AktivistInnen von Gruppen wie New Profile, MachsomWatch, Women in Black, Popular Committee of Budrus, Popular Committee of Bil’in, Gush Shalom, Yesh Gvul, International Women’s Peace Service, International Solidarity Movement, ActiveStills, The Other Israel, Occupation Magazine, Black Laundry und Anarchists Against the Wall kommen zu Wort und präsentieren die Auseinandersetzungen in Israel / Palästina von einer neuen, in den westlichen Medienberichten viel zu oft vernachlässigten und für viele ungewohnten Perspektive.

Der Film:
Der Film, der aus Videomaterial – gefilmt von im gewaltfreien Widerstand gegen die israelische Annexionsbarriere in der Westbank aktiven AktivistInnen – zusammengestellt wurde, veranschaulicht prägnant und authentisch aus der Warte direkt Beteiligter die Aktivitäten dieser palästinensisch-israelisch-internationalen Protestbewegung und die Repressionen, mit der die AktivistInnen von der israelischen Armee konfrontiert werden. Stationen sind verschiedene palästinensische Gemeinden, die gemeinsam mit israelischen und internationalen AktivistInnen Bulldozer an der Arbeit hindern, die Barriere durch direkte Aktionen beschädigen und in Konferenzen und Diskussionsrunden die Perspektiven des gewaltfreien Basiswiderstands in Israel/Palästina diskutieren.

###############################################
Sebastian Kalicha (Hg.)
Barrieren durchbrechen!
Israel / Palästina: Gewaltfreiheit, Kriegsdienstverweigerung, Anarchismus
Verlag Graswurzelrevolution
###############################################

Eine Veranstaltung des Infoladen Treibsand in Kooperation mit KAPU

Schreibe einen Kommentar