LTI – Lingua Tertii Imperii. Die Sprache des 3. Reiches.

Podcast
FROzine
  • LTI - Lingua Tertii Imperii. Die Sprache des 3. Reiches.
    24:00
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Nauru - vergessene deutsche Kolonie
audio
59:50 Min.
Weißen Feminismus canceln
audio
59:22 Min.
"Menschenzoos" und "Völkerschauen"
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
29:21 Min.
Protesttour nach Straßburg
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo

FROzine am 18.Februar 2009

Zum 3. Teil des Monatsschwerpunktes im Februar “ Wie rechts ist Rechts? Oder: wollen nicht alle ein bisschen Mitte sein?“ – Rechtsruck in Österreich.

LTI – Lingua Tertii Imperii. Die Sprache des 3. Reiches:

LTI – Im seinem „Notizbuch eines Philologen“ setzt sich Victor Klemperer (1881–1960) mit der Sprache des Nationalsozialismus auseinander.
BDM, Bund Deutscher Mädel, etwa ist ein Kürzel unter Vielen, die sich im nationalsozialistischen Jargon bildeten und typisch waren. Und überall wurde das Wort Volk wie eine Prise Salz gegeben: Volksnah, Volksfremd, Volksgenosse, etc., etc.

Wenn man Hitler, Goebbels und Konsorten heute auf alten Tonbandaufnahmen hört, denken die meisten: „Das kennen wir schon.“ Doch wie ist diese Sprache aufgebaut,
welchen Gesetzen folgt sie und welche Beobachtungen machte Victor Klemperer dazu in seinem Notizbuch eines Philologen?

Michael Schweiger war so freundlich einige Passagen aus LTI zu lesen.

Ein Feature von Pamela Neuwirth

Schreibe einen Kommentar