Frauen in den Strom der Kunst

Podcast
FROzine
  • Frauen in den Strom der Kunst
    52:59
audio
35:17 Min.
Leistbares Wohnen in Oberösterreich
audio
13:26 Min.
Was ist Wikimedia?
audio
1 Std. 22:51 Min.
Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik

In der FROZINE am 19. Februar fand eine Gesprächsrunde zum Thema „Frauen in den Strom der Kunst“ statt. Die Eckpunkte der Diskussion waren die Probleme, denen Frauen im Kunst- und Kulturleben begegnen und die zugehörigen Lösungsstrategien. Wie kann die Umsetzung der EU-Richtlinie zu Gendermainstremaing ausehen, besonders in Bezug auf den Kulturentwicklungsplan Linz? Wie sinnvoll und notwenig ist es, dieses Thema immer noch ständig in das Bewußtsein der Gesellschaft zu bringen und in allen Kunst- und Kulturaspekten überzubetonen?

Studiogäste waren: Gabriele Heidecker – Architektin und Mirglied bei fiftitu, Barbara Musil – Künstlerin, Elvira Tomancok – neue Frauenebeauftragte in Linz und Stella Rollig – ab Mai künstlerkische Leiterin des Lentos Kunstmuseums.
Die Moderation machte Daniela Fürst

Schreibe einen Kommentar