DOM Konferenz

Podcast
FROzine
  • DOM Konferenz
    14:10
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Strategien gegen Kinderarmut
audio
35:17 Min.
Leistbares Wohnen in Oberösterreich
audio
13:26 Min.
Was ist Wikimedia?
audio
1 Std. 22:51 Min.
Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben

Das Design Organisation Medien Forschungslabor (DOM) hat seinen Sitz an der Kunstuniversität Linz und operiert gemeinsam mit der Ars Electronica. Ausgangspunkt von DOM ist die Annahme, dass der gegenwärtige gesellschaftliche und technologische Wandel auch neue Erkenntnisse für den Städtebau, die Architektur und Industrial Design nach sich ziehen muss. Als operativer und unabhängiger Think Tank nach angelsächsischem Vorbild will DOM frühzeitig relevante Themen definieren und zukünftigen Handlungsbedarf aufzeigen, aber auch Lösungsvorschläge und Denkanstösse bieten. Zu diesem Zweck arbeitet DOM in Kooperation mit wissenschaftlichen Institutionen und Fachleuten im In- und Ausland und organisiert Konferenzen und Workshops aller Art. Durch die verständliche und praxisnahe Aufbereitung der Studien und Ergebnisse will DOM nachhaltig Impulse und Grundlagen für die öffentliche Diskussion vermitteln.

Die 2. internationale DOM-Konferenz findet von 25.-27. März 2004 statt.

Im Interview: Michael Shamiyeh, Leiter des DOM Forschungslabors.

Schreibe einen Kommentar