VON UNTEN Gesamtsendung vom 2.3.2016

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • vu_2016-03-02_wh
    30:04
audio
29:57 Min.
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä | Pogrome gegen Geflüchtete 1992 in Quedlinburg Sendetermin 22.03.2023 17:00 bis 17:30
audio
25:14 Min.
„Flüssiges Erdgas fördert nur weiter neokoloniale Ausbeutung!“ | Seit 2,5 Jahren ohne Gerichtsprozess inhaftiert – The Moria 6
audio
29:16 Min.
Entkriminalisierung von Abtreibungen – Pro Choice Austria | „Der 8. März wird für Profit genutzt“ – FxStreik Graz
audio
29:18 Min.
"I ran away and it doesn't feel good" | Franco A.: Leerstellen im Prozess gegen rechtsextremen Soldaten | Reichsbürgerprozess
audio
29:06 Min.
„Psychedelika sind im Mainstream angekommen“ | Spielerisch Gesundheit lernen
audio
29:05 Min.
Verurteilt aufgrund eines Suizidversuchs | Erdbeben in der Türkei & Syrien | Grenzen töten Demo
audio
29:33 Min.
Jüdisches Leben in Graz | Von der Blockade zur Revolution
audio
29:08 Min.
„Erinnern braucht immer Verantwortung in der Gegenwart“ Holocaustgedenktag | Adbusting mit Berlin Busters Social Club
audio
29:59 Min.
Topa – Tode bei Polizeieinsätzen aufklären | Immobilienskandal am Gaudenzdorfer Gürtel
audio
29:51 Min.
Hausdurchsuchung bei RDL | Menschenrechtsbericht Graz | Samuel Stuhlpfarrer zur Zeitschrift Tagebuch

#Aktuelle Meldungen

#Asylrechtsverschärfung stoppen!
Das Asylgestz in Österreich soll verschärft werden. Trotz zahlreicher kritischer Stellungnahmen zur Gesetzesnovelle, hält die Regierung an ihren Plänen fest, das Gesetz in der vorgelegten Form zu beschließen. Die Initiative „Asylrechtsverschärfung stoppen“ kritisiert die Novelle scharf und und fordert legale Einreisemöglichkeiten nach Europa, eine unabhängige rechtliche Beratung für Asylwerber*innen in Österreich u.v.m. Wir haben mit Lena Köhler von der Initiative über die geplante Gesetzesnovelle gesprochen.
Weitere Infos: Bundesministerium für Anstand

#Zero Discrimination Day am 1.März
UNAIDS, das gemeinsame Programm der Vereinten Nationen zu HIV und AIDS hat den 1. März zum „Zero Discrimination Day“ ausgerufen. Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität findet weltweit in unterschiedlichen Ausprägungen statt.
Welche Erfahrungen es dazu in Österreich gibt, erklärt im Interview mit Radio Orange der Leiter der Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen (WASt), Wolfgang Wilhelm.

#Kulturnews
Heute u.a. mit einer Programmankündigung zur Diagonale sowie Veranstaltungshinweisen rund um den 8.März, den internationalen Frauen*Mädchen*Lesben Kampftag.
Mehr Infos dazu auf internationalterfrauentag.at.

Schreibe einen Kommentar