Zero Crash

Podcast
FROzine
  • 2016.09.19_1800.10-1850.10__FROzine
    49:52
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Zero Crash
In ZERO CRASH werden durch die Einwirkung von Ausserirdischen alle elektronischen Finanzstände auf null gestellt, es gibt keine Schulden mehr. Andi Haller ist Autor und Regisseur der Lo-Fi-­Sci-Fi-Satire gegen eine monetarisierte Welt, die ab September in den Kinos zu sehen ist. Er wird ein Telefoninterview über den Film geben. Um 19 Uhr wird der Film im Moviemento gezeigt, Martin Wassermaier wird dort das Filmgespräch mit dem Regisseur moderieren. Bei der Diskussion am Premiere Abend „Ein Grundeinkommen weltweit für alle, wäre das sinnvoll und wie könnte es erreicht werden?“ sind weiters Judith Vorbach (Ökonomin, AK OÖ), Roland Atzmüller (Politikwissenschaftler, Institut für Soziologie, JKU, Linz) und Stephan Pühringer (Ökonom, Forschungsinstitut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft, JKU, Linz) zu Gast.

Alle Infos zum Film und zur heutigen Diskussion im Moviemento: http://www.zerocrash.info/ und Moviemento

9. Internationale Woche des Grundeinkommens, 19.-25.09.2016

Grundeinkommensinitiativen weltweit rufen vom 19. bis zum 25. September bereits zum 9. Mal zur internationalen BGE-Woche auf. Programm für Österreich jetzt veröffentlicht. „Runder Tisch – Grundeinkommen“ feiert mit der Grundeinkommenswoche das 10-jährige Bestehen. In der heutigen Frozine gibt es einen Überblick über die Aktionen im Rahmen dieser Woche.

Ergo Express
Die wissenschaftlichen Meldungen der letzten Zeit drehen sich heute um Asteroiden, weiters um geheimgehaltene Pflanzen, die Bedeutung von Ameisen für Blattlaus-Kolonien, wie Gift-Sumach bei Hautkontakt allergische Reaktionen hervorruft und parthenogenetische Mäuse. Wissenschaftlich Interessierte, die sich an der Sendung beteiligen wollen, können sich an wissenschaft@fro.at wenden.

Ein Blick zum Filmfestival nach Mantua
Beim Filmfestival in Mantua, das von 7. bis 11. September stattfand, ist es dieses Jahr sehr viel um Grenzen gegangen. Maria Sweeney hat das Festaival besucht und uns ein paar Einblicke mitgebracht. Die Schule Penny Wirton zeigt und lebt ein Italien, das bedingungslos und vorbehaltlos geben kann. Der Schriftsteller und Lehrer Ernaldo Affinati, der diese Schule gegründet hat, erzählt wie das geht.

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Mojo Red, SoundCell, David G. Bonacho, Revolution Void

Schreibe einen Kommentar