Ein Plädoyer für die Wut

Podcast
FROzine
  • 2025_05_20_FROzine_50m
    50:09
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: UN-Ozeankonferenz 2025
audio
50:00 Min.
Kämpfen für wertvollen Raum
audio
15:26 Min.
Ja zum Linzer Grüngürtel!
audio
31:11 Min.
Den öffentlichen Raum einnehmen
audio
48:46 Min.
Programm Festival der Regionen 2025
audio
52:07 Min.
Regionalbahnen und Lichtverschmutzung
audio
52:39 Min.
Tag der Sehbehinderten
audio
27:16 Min.
Maskottchen Lina gegen Lichtverschmutzung
audio
21:24 Min.
Almtalbahn retten
audio
50:11 Min.
Mit Bibern leben

„Frauen im Gespräch“ mit der Philosophin und Buchautorin Amani Abuzahra sowie Aktivist*innen der Initiative Catcalls of Linz.

In ihrem Buch “Ein Ort namens Wut” (Kremayr & Scheriau, 2023) zeichnet Amani Abuzahra eine emotionale Landkarte der Marginalisierten und von Rassismus Betroffenen. Wut wird nicht allen in unserer Gesellschaft zugestanden, sagt sie. Mit Sorgen und Emotionen von weißen Menschen wird anders umgegangen, als mit jenen von Menschen, die als fremd angesehen werden. In ihrem Buch geht Amani Abuzahra der Frage nach was rassistische und patriarchale Strukturen mit Gefühlen machen.

Gemeinsam mit Aktivist*innen von Catcalls of Linz war Amani Abuzahra zu Gast in der Veranstaltung “Frauen im Gespräch” im Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau. Es ging um Wut als unverzichtbares Gefühl für Frauen und dessen Potenzial für Vernetzung und Veränderungen.

So tragen die Aktivist*innen von Catcalls of Linz ihre Wut in die Öffentlichkeit, indem sie sexualisierte Bemerkungen, die Frauen im Alltag zu hören bekommen, mit Kreide auf die Straße schreiben.  2023 wurde die Initiative mit dem Frauenpreis der Stadt Linz ausgezeichnet.

In dieser Sendung ist ein Mitschnitt der Veranstaltung vom 3. April zu hören.

Schreibe einen Kommentar