Solidarökonomie in Brasilien

Podcast
FROzine
  • 2017.02.14_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Zu Gast im Studio sind Elisabeth Grimberg und Gilberto Ohta de Oliviera aus São Paulo, um über Solidarökonomie in Brasilien zu berichten. Christian Diabl war beim European Ideas Lab in Brüssel und hat dort gleich die Gelegenheit genutzt, um sich mit Ulrike Lunacek zu unterhalten.

Solidarökonomie in Brasilien
Selbstverwaltete Betriebe, in denen Entscheidungen demokratisch getroffen werden, mit dem Ziel ein gutes Leben für alle zu ermöglichen, sind Grundgedanken von solidarökonomischen Wirtschaftsformen. Auf Einladung der Menschenrechtsorganisation Südwind sind Elisabeth Grimberg und Gilberto Ohta de Oliveira,  zwei brasilianischen ExpertInnen zum Thema Solidarökonomie, für zwei Wochen in Österreich zu Gast, um sich über die Umsetzung von solidarökonomischen Konzepten in der Land- und Abfallwirtschaft mit Interessierten auszutauschen. Heute kommen sie ins Frozine-Studio, morgen werden sie um 19 Uhr einen Vortrag im Wissensturm halten.
Das Gespräch wird auf Englisch sein, Gilberto Ohta de Oliviera wird aus dem Portugiesischen ins Englische von Bernhard Leubolt übersetzt.
Berichte über Solidarökonomie in Brasilien und Österreich
Mehr über SuSY: hier erfahren
Studiogespräch nachhören: cba.media

 

Von der Krise Europas bis hin zu Donald Trump
Radio FRO und Dorf.TV waren 3.-5.2.2017 zum European Ideas Lab der Grünen Fraktion im Europaparlament in Brüssel eingeladen – eine Veranstaltung mit dem Ziel Grüne Europapolitiker*innen und sogenannte „Changemakers“ – also NGOs, Aktivist*innen und Freie Medien – zusammenzubringen und Keynotes, Workshop etc. zu den wichtigsten politischen Fragen anzubieten. Christian Diabl war für Radio FRO dabei und hat die Gelegenheit genutzt die Vizepräsidentin des Europaparlaments Ulrike Lunacek über die Krise der EU, mögliche Strategien, den Umgang mit dem Rechtspopulismus und Donald Trump zu interviewen.

CC-Musik: Vintage Beats, Caerou, Anthony
Moderation: Nora Niemetz

Schreibe einen Kommentar