KulturTon vom 07.06.2017

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2017_06_07_kt_kulturgespraech
    30:00
audio
29:01 min.
Juli-Putsch 1934: Wer hat Franz Hickl erschossen?
audio
29:09 min.
Das UniKonretMagazin am 07.07.2025
audio
28:59 min.
Lernbegleitung und Nachhilfe
audio
29:02 min.
"Gerecht? Geschichten über soziale Ungleichheiten" im Tiroler Volkskunstmuseum

K[uns]T als gesellschaftskritisches Medium

Die multidisziplinäre Veranstaltungsreihe griff in einem Symposium vom 1. bis 2. Juni 2017 mit Ausstellung und Konzert die Frage auf, wie Kunst und Gesellschaftskritik aufeinander einwirken und sich gegenseitig bedingen. Das Ziel der Veranstaltung lag darin, einen polyperspektivischen Blick auf Kunst als einen Gegenstand zu lenken, der sowohl aktiven als auch passiven Widerstand leisten kann. Dabei wurde bewusst ein elastischer Kunstbegriff herangezogen, der alles dasjenige berücksichtigt, was sich selbst als Kunst versteht oder von Anderen als solche wahrgenommen wird.

Zu Gast im Studio: Michaela Bstieler, Lena Ganahl und Siljarosa Schletterer (Organisatorinnen und Studienvertreterinnen der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Philosophie der Universität Innsbruck)

Eine Nachbesprechung mit Michael Haupt.

Informationen: www.kunst-als-kritik.com

Napsat komentář