Ernährungsräte-System in Städten

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Ernährungsräte-IV
    04:28
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio

Anmod
Von 26. bis 29 Oktober tagte in Graz das „Herbsttreffen der Bewegung für Ernährungssouveränität“
Der Begriff Ernährungssouveränität beschreibt das Recht der Völker auf gesunde und kulturell angepasste Nahrung. Es geht um nachhaltige Produktion und Achtung der Umwelt. Inkludiert ist auch das Recht der Bevölkerung, ihre Ernährung und Landwirtschaft selbst zu bestimmen. Ernährungssouveränität stellt die Menschen, welche Lebensmittel erzeugen, verteilen und konsumieren, ins Zentrum der Nahrungsmittelsysteme. Im Gegensatz zu den vorherrschenden Verhältnissen wo die Interessen der Märkte und der transnationalen Konzerne unsere Ernährung bestimmen. Also es geht um mehr Mitbestimmung und Demokratie. Die Mitbestimmung soll über die Auswahl aus dem von Supermärkten vorgegebenen Produktsortiment hinausgehen.
Die Tagung für Ernährungssouveränität bot eine große Auswahl an Workshops, Diskussionen, Exkursionen und Filmvorführungen.
René war beim Workshop zum Thema Ernährungsräte für Von Unten dabei. Er hat die beiden Workshopleiterinnen Charlotte Kottusch und Anna Krulis vors Mikro gebeten und zuerst mal gefragt: „Was ist unter einem Ernährungsrat eigentlich zu verstehen?“

Abmod
Das waren Charlotte und Anna, welche in Wien Teil einer Initiativgruppe zur Gründung eines Ernährungsrates sind. Ein Ernährungsrat würde also den Zugang zu fair und nachaltig produzierten Lebensmittel für alle Menschen in einer Stadt vereinfachen. Wenn Du Dich dafür engagieren möchtest oder einfach nur mehr zum Thema erfahren möchtest, dann empfehlen wir die Website mit folgender Adresse www.ernährungsräte.de Auf dieser Seite kannst Du auch Kontaktmöglichkeiten zu den Ernährungsräten in Österreich finden.

 

Schreibe einen Kommentar