KulturTon: SCHONZEIT – Ort(s)geschehe(n) 2018

Podcast
KulturTon
  • 2018_10_18_kt_ortsgeschehen
    29:00
audio
28:50 Min.
UniKonkretMagazin am 21.04.2025
audio
29:01 Min.
Leokadia Justman: Brechen wir aus!
audio
29:00 Min.
Mit Planspielen Wirtschaft und Gesellschaft verstehen lernen
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum
audio
26:58 Min.
UniKonkretMagazin vom 17.03.2025
audio
28:59 Min.
Das erste Handy: Mehr Sicherheit im digitalen Dorf
audio
26:58 Min.
UniKonkretMagazin 17.03.2025

Unter dem Motto ‚Schonzeit‘ wurde das Alpenbad Wattens in Tirol gleich nach Ende der heurigen Badesaison, vom 21. bis zum 23. September, aus seiner gewohnten Funktion gehoben und diente zehn Künstler_innen (u.a. Richard Schwarz, Nicole Weniger, Iwanov/Bjelobradic/Kraml, Philipp Ramspeck) für die Präsentation unterschiedlichster Perspektiven und Interpretationen zum Thema. Welche Bedeutung hat ‚Schonzeit‘ heute für jeden Einzelnen von uns? Wie viel Freiheit braucht der Mensch und wie viel verträgt er?

Nadine Isser hat sich für den KulturTon im Alpenbad in Schonzeit begeben und mit Verena Nagl (Projektleiterin) und Lukas Neumüller gesprochen.

Weitere Infos: www.ortsgeschehen.at

 

Schreibe einen Kommentar