KulturTon: Uni Konkret Magazin | 20.05.2019

Podcast
KulturTon
  • 2019_05_20_kt_unikonkretmagazin
    29:10
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

 

  • DER MENSCH STEHT IM MITTELPUNKT. DAS WALDHÜTTL & SEINE KULTURSCHEUNE ALS RES PUBLICA
    Am 26. April fand in der Kulturscheune im Waldhüttl bei Innsbruck die erste von insgesamt 3 Veranstaltungen statt mit dem Titel „Begegnungen-Kultur am Rande der Stadt“. Als inhaltlicher Input gab es einen Vortrag von Jussuf Windischer, der vor mittlerweile fast 7 Jahren das Waldhüttl mitbegründet und zusammen mit den späteren Bewohner_innen aufgebaut hat. Ein guter Anlass, um die Geschichte des Waldhüttls als „Herberge für die Seele“ und seiner Kulturscheune als „res publica“ den Besucher_innen der Veranstaltung näher zu bringen. Anna Greissing war für uns vor Ort und hat den Beginn Vortrags für den folgenden Beitrag mitgeschnitten.
    Ein Beitrag von Anna Greissing
    Der gesamte Vortrag kann hier nachgehört werden: https://cba.media/405933

 

  • 1669 – 350 JAHRE UNIVERSITÄT INNSBRUCK
    Dieses Jahr feiert die Universität Innsbruck ihr 350-jähriges Jubiläum. Historikerinnen und Historiker arbeiten bereits seit mehreren Monaten für eine umfassende Veröffentlichung die Geschichte der Universität auf. Melanie Bartos, Stefan Hohenwarter und Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit stellen in diesem Beitrag zwei kleine Geschichten aus der Geschichte der Uni vor.
    Mehr Infos: www.uibk.ac.at/350-jahre
    Ein Beitrag von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck


Moderation: Matthäus Masè

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden, einfach Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar