Beitrag FROzine: Interview mit Ronja von Wurmb-Seibel

Podcast
FROzine
  • Interview_FROzine_Ronja_von_Wurmb_Seibel
    40:25
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Die Autorin, Journalistin und Filmemacherin Ronja von Wurmb-Seibel aus Hamburg war für einen 2-tägigen Workshop zum Thema „Konstruktiver Journalismus“ bei Radio FRO. Aber wie geht das, konstruktiv berichten? Und was heißt das konkret? Wie kann man auch bei negativen Nachrichten und Themen wie Krieg über positives berichten? Ronja von Wurmb-Seibel hatte mit 26 Jahren die Idee, als Journalistin nach Afghanistan zu gehen. Sie ist eineinhalb Jahre geblieben. Michael Diesenreither hat mit Ronja von Wurmb-Seibel ein Gespräch über ihre Zeit in Afganistan und konstruktiven Journalismus geführt. Außerdem geht es um Medien und Medienkonsum – was machen ständig negative Nachrichten mit uns Menschen und worauf sollten wir achten?

Weiterführende Links

Homepage von Ronja von Wurmb-Seibel

Filminfos und Trailer True Warriors

NDR Perspektiven: Viele Ängste sind einfach unbegründet!

Schreibe einen Kommentar