Beitrag: Hörpfade – NS-Geschichte der Regionen Dachau und Mauthausen

Podcast
FROzine
  • Beitrag_FROzine_Hoerpfade_10m02s
    10:02
audio
59:50 Min.
Ziviler Ungehorsam für den Klimaschutz
audio
59:50 Min.
Wie stoppt man Männergewalt?
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen

Hörpfade: NS-Geschichte der Regionen Dachau und Mauthausen

Wie gehen Regionen mit ihrer NS-Vergangenheit um? Die NS-Geschichte Dachaus und der Region Mauthausen-Gusen-St.Georgen und ihre Aufarbeitung standen im Mittelpunkt der Projektwoche Hörpfade binational von 25. – 30. Juni 2019 in Dachau. Dort waren TeilnehmerInnen aus Deutschland und Österreich vor Ort und sind auf erstaunliche Geschichten gestoßen. Die österreichischen TeilnehmerInnen haben zuvor eine 2-tägige ReporterInnen-Schulung bei Radio FRO absolviert. In Tandems wurden bei der Projektwoche Hörbeiträge produziert, die es hier zum Nachhören gibt.

Die Hörpfade gehen 2020 in die nächsten Runde unter Beteiligung von Radio FRO als Kooperationspartner. Dazu werden auch noch TeilnehmerInnen gesucht. Im Februar findet ein 2-tägiger Workshop bei Radio FRO zur Vorbereitung der einwöchigen Projektwoche statt. In der ersten März-Woche sind Teilnehmer*innen aus Dachau zu Gast in Mauthausen-Gusen-St.Georgen und bei Radio FRO in Linz. Gemeinsam entsteht ein weiterer Audioguide in der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen.

Für die Hörpfade 2020 werden auch noch TeilnehmerInnen aus Mauthausen-Gusen-St.Georgen und Umgebung gesucht. Interessierte wenden sich an andrea.wahl(at)bewusstseinsregion.at bzw. ausbildung(at)fro.at für weitere Informationen.

Am 9. November 2019 waren Judith Schönicke und Bernhard Jugel vom Bayrischen Rundfunk zu Gast bei Radio FRO. Im Gespräch mit Michael Diesenreither haben sie über die bisherigen Erfahrungen beim Hörpfade-Projekt gesprochen, einen Ausblick auf das weitere Vorhaben 2020 gegeben und über die Gemeinsamkeiten der Regionen Dachau und Mauthausen gesprochen.

Bericht des Projekts auf der Website des Bayrischen Rundfunks

Die Hörbeiträge, die entstanden sind, sind auf der Klingenden Landkarte zum Nachhören.

Schreibe einen Kommentar