KulturTon: Mobilität im Wandel, auch nach dem Coronavirus?

Podcast
KulturTon
  • 2020_06_01_kt_beitrag_mobilitaet_tischler
    07:54
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Leere Autobahnen, keine Flugzeuge am Himmel, ausgestorbene Bahnhöfe – so war es zumindest in den ersten Wochen der Quarantäne durch Corona. Für die Verkehrswissenschaft sind die Verkehrsbeschränkungen der letzten Wochen besonders interessant. Stephan Tischler vom Arbeitsbereich für Intelligente Verkehrssysteme am Institut für Infrastruktur der Uni Innsbruck hat sich das genauer angesehen.

Ein Beitrag von Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck)

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 01.06.2020 ausgestrahlt.

——————————————-

Anmod:

Leere Autobahnen, keine Flugzeuge am Himmel, ausgestorbene Bahnhöfe – so war es zumindest in den ersten Wochen der Quarantäne durch Corona. Für die Verkehrswissenschaft sind die Verkehrsbeschränkungen der letzten Wochen besonders interessant. Stephan Tischler vom Arbeitsbereich für Intelligente Verkehrssysteme am Institut für Infrastruktur hat sich das genauer angesehen. Melanie Bartos hat mit Stephan Tischler dazu am Telefon gesprochen.

Zeit: 07:54

Letzte Worte: … was jahrzehntelange Transitpolitik nicht geschafft hat.

Abmod:

Das war Stephan Tischler vom Institut für Infrastruktur zur Frage, was die Corona-Krise mit unserer Mobilität macht. Ein Beitrag von Melanie Bartos, Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck.

Schreibe einen Kommentar