KulturTon: Mobilität im Wandel, auch nach dem Coronavirus?

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2020_06_01_kt_beitrag_mobilitaet_tischler
    07:54
audio
28:15 min
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 min
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 min
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 min
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Leere Autobahnen, keine Flugzeuge am Himmel, ausgestorbene Bahnhöfe – so war es zumindest in den ersten Wochen der Quarantäne durch Corona. Für die Verkehrswissenschaft sind die Verkehrsbeschränkungen der letzten Wochen besonders interessant. Stephan Tischler vom Arbeitsbereich für Intelligente Verkehrssysteme am Institut für Infrastruktur der Uni Innsbruck hat sich das genauer angesehen.

Ein Beitrag von Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck)

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 01.06.2020 ausgestrahlt.

——————————————-

Anmod:

Leere Autobahnen, keine Flugzeuge am Himmel, ausgestorbene Bahnhöfe – so war es zumindest in den ersten Wochen der Quarantäne durch Corona. Für die Verkehrswissenschaft sind die Verkehrsbeschränkungen der letzten Wochen besonders interessant. Stephan Tischler vom Arbeitsbereich für Intelligente Verkehrssysteme am Institut für Infrastruktur hat sich das genauer angesehen. Melanie Bartos hat mit Stephan Tischler dazu am Telefon gesprochen.

Zeit: 07:54

Letzte Worte: … was jahrzehntelange Transitpolitik nicht geschafft hat.

Abmod:

Das war Stephan Tischler vom Institut für Infrastruktur zur Frage, was die Corona-Krise mit unserer Mobilität macht. Ein Beitrag von Melanie Bartos, Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck.

Laisser un commentaire