Freie Radios in Mozambique

Podcast
FROzine
  • Freie Radios in Mozambique
    21:04
audio
13:26 Min.
Was ist Wikimedia?
audio
1 Std. 22:51 Min.
Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik
audio
51:14 Min.
Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik

Seit 4.12.2004 ist das „Radio Communitària Macequece“ in der mosambikanischen Kleinstadt Manica auf Sendung.
Die Unesco betreibt seit einigen Jahren in Mozambique ein Projekt zur Förderung der Medienlandschaft, das unter anderem die Installation von community radios vorsieht. Mittlerweile gibt es in Mozambique acht solche geförderten Radios. Amateurjournalisten machen Radio für ihre Mitbürger, um die Informationsversorgung im ländlichen Raum zu verbessern und Interesse am aktuellen politischen Geschehen zu wecken.

Damiela Schopf sprach mit Barbara Plavcac und PEZ Ramsdorfer, den ProjektmitarbeiteInnen.

Schreibe einen Kommentar