this human world: Filmfestival für Zuhause

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2020_11_26_Filmfestival für Zuhause
    12:30
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen* verbünden sich
audio
06:09 Min.
NextComic Festival 2023 "Über Freundschaft"
audio
50:00 Min.
SDGs im Fokus
audio
17:46 Min.
"Take Away" im Atelierhaus Salzamt
audio
08:23 Min.
Zukunft statt Autobahn Bau
audio
08:36 Min.
Demos zum 8. März in Linz
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Equal Pay Day 2023
audio
36:29 Min.
Wer spricht über Feminismus?
audio
21:35 Min.
Decolonising the Nordico

Seit 2008 holt das International Human Rights Film Festival, this human world, internationale und österreichische Filme nach Wien. Zwischen cineastischem Genuss und anspruchsvoller Unterhaltung bewegt sich das angebotene Film-Spektrum, das den weltweiten Umgang mit Menschenrechten darstellt.

Im Zentrum steht auch der Austausch zwischen Filmemacher*innen, Publikum und NGOs. Heuer findet das Festival von 3. bis 13. Dezember zwar statt. Doch aufgrund der Covid-19-Pandemie komplett online. Wie das funktioniert und welche Schwerpunkte es gibt, erzählen die Festivalleiter*innen Lisa Heuschober und Michael Schmied im Interview mit Marina Wetzlmaier.

The Earth Is Blue As an Orange lautet der Titel des Eröffnungsfilms. Die ukrainische Filmemacherin Iryna Tsilyk begleitete ein Jahr lang eine Familie, die versucht in einem der gefährlichsten Gebiete der Ukraine einen normalen Alltag zu finden. The Earth Is Blue As an Orange wird am 3. Dezember online zu sehen sein, ebenso die Begrüßung durch die Festivalleitung und ein Gespräch mit der Regisseurin.

Mehr Informationen zum Festival gibt es auf der Homepage von this human world.

Schreibe einen Kommentar