Mehr als Brot! Die Erste Tiroler Arbeiterbäckerei ETAB

Podcast
KulturTon
  • 2021_05_12_kt_stadtarchiv_etag
    29:00
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?

In dem Buch „Mehr als Brot! Die Geschichte der Ersten Tiroler Arbeiterbäckerei (ETAB). Ein rotes Arbeiterexperiment im schwarzen Tirol“ spüren Karl Eller und Michael Svehla einem faszinierenden Kapitel der Innsbrucker Bäckerei- und Brotgeschichte nach. Erschienen ist das Buch in den Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs.

Einer der beiden Autoren, Karl Eller, hat Redakteur Michael Haupt, eine Einführung in die Geschichte des Brotbackens gegeben und von der ETAB erzählt.

Das Buch ist schon einmal Thema im KulturTon gewesen. Hier geht’s zur Sendung vom März 2020

Musik:

Bakerman – interpretiert von The Good, the Bad and the Ugly.

1 Kommentar

  1. Na endlich. Lang hat’s gedauert dass die sozialistische Breegung in Tirol zu Notiz gekommen ist.

    Ich war schon als kleines Kind mit der Etab gut bekannt zwar, zirka 1930. Mein Vater arbeitete dort als junger Bub bis in 1945 er Direktor wurde.

    Gerda Flöckinger C B E.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar