Uni Konkret Magazin | 19.07.2021

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2021_07_19_kt_unikonkretmagazin
    28:57
audio
28:59 min.
"Nur ein Depp braucht jede App!": Wie bewegt man sich sicher in den sozialen Medien?
audio
28:19 min.
UniKonkretMagazin am 19.05.2025
audio
29:00 min.
desertieren - ein Gedenk-Einsatz
audio
29:03 min.
Herausforderung junger Menschen im Arbeitsleben: GPA Jugensektretär Matteo Iori im Interview

Heute mit Anna Obererlacher und folgenden Themen:

Die Faszination der Fermentation
Es veredelt zahlreiche Lebensmittel, macht sie haltbar, schmackhaft und verträglich. Die uralte Kulturpraxis der Fermentation sorgt dafür, dass Brot, Joghurt oder Kaffee bekömmlich wird. Der Prozess ist außerdem so simpel, dass – gerade während des Lockdowns – zunehmend zu Haus fermentiert wird. Ein Beitrag der Tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax

Die Transferstelle – Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Gerade in Krisenzeiten rückt die Arbeit von Wissenschaftler*innen verstärkt ins öffentliche Bewusstsein. Doch auch abseits von Krisen ist der enge Austausch und offene Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft wünschenswert. Anna Schöpfer hat mit der Leiterin Sara Matt-Leubner über Arbeitsfelder der Transferstelle an der Uni Innsbruck gesprochen.

1669 – Die Universität Innsbruck vor 352 Jahren
Der Historiker Christof Aichner blickt ins Gründungsjahr der Universität Innsbruck zurück. Was ist denn da eigentlich genau passiert? Ein Beitrag aus dem KulturTon-Archiv von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck.

Napsat komentář