Wir lassen sicher nicht locker

Podcast
FROzine
  • Wir lassen sicher nicht locker
    14:52
audio
50:00 Min.
Gegen Transfeindlichkeit
audio
50:00 Min.
Wie kreativ ist KI?
audio
30:03 Min.
Im Rollstuhl Linz erkunden
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Landnahme in Uganda
audio
52:51 Min.
KI und Diskriminierung
audio
22:14 Min.
Linz qualifiziert sich für World Robot Olympiad
audio
50:00 Min.
Rechte Netzwerke und Väterrechtler
audio
28:00 Min.
KI und Diskriminierung: Interview mit Barbara Herbst
audio
50:00 Min.
Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung
audio
46:27 Min.
Forschungsprojekt "Österreichs Weg zur Regierung"

54 Kilo unterzeichnete Protestpostkarten haben Mitarbeiter*innen der Langzeitpflege an alle oberösterreichischen Landtagsabgeordneten verteilt. Darauf fordern sie ein Extra-Budget vom Land, damit Ausbildung leistbar, der Mindestpersonalschlüssel angehoben und Arbeitsbedingungen, sowie die Bezahlung besser werden, denn „nur so“, sagt Gudrun Bernhard, Zentralbetriebsrätin des Diakoniewerks Oberösterreich, „lässt sich Personal halten und nicht nur suchen.“ Sie berichtet im Interview mit Margit Happerger, wie die Reaktionen der vier Landtagsclubs auf die Protestkartenaktion ausgefallen sind.  Einen Streik schließt Bernhard nicht aus, die düstere Zeiten auf die Mitarbeiter*innen und die Bewohner*innen in den Pflegeheimen zukommen sieht, wenn sich nicht sehr bald etwas ändert.

Schreibe einen Kommentar