flexible@art

Podcast
FROzine
  • flexible@art
    12:30
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Das StudentInnenprojekt flexible@art beschäftigt sich mit Prekarisierungstendenzen des Kunst- und Kulturfeldes am Beispiel der Kunstuniversität Linz und deren AbsolventInnen. Ziel war es, die subjektive Sicht der Studierenden bzw. AbsolventInnen zu erheben und durch Experteninterviews diese Sichtweise zu hinterfragen. Warum entscheidet sich jemand KünstlerIn zu werden? Was wird für die Zukunft angestrebt bzw. wie wird Flexibilisierung und Prekarisierung der Arbeitswelt von den AbsolventInnen wahrgenommen?

Eine Gesprächsrunde mit Christiane, Susanne, Claudia, Rahel und MMag. Thomas Philipp von der Johannes Kepler Universität Linz.

Feedback und Fragen an redaktion@fro.at

Schreibe einen Kommentar