Gesamtsendung 9.2.2022

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • VU Gesamt 9-2-2022
    29:56
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung

# Aktuelle Meldungen

# Wie ungleich wird die ‚Neue Normalität‘?
Wie ist es möglich, dass arme Menschen und ausgegrenzte Minderheiten in Städten von New York bis Neu-Delhi massenhaft sterben konnten, während andere überlebten, weil sie sich zu Hause schützen oder private medizinische Versorgung in Anspruch nehmen konnten? Eine unbequeme Frage. Vorangestellt ist sie der im Oktober 2021 erschienen Studie „From Rhetoric to Action“.
Die beteiligten Forschenden der New York University liefern eine ebenso einfache wie bedrückende Antwort: Seit Jahrzehnten leben wir in einer Welt wachsender Ungleichheit. Und Covid-19 hat alles noch ein bisschen schlimmer gemacht – es geht also um die Frage nach der „ungleichen Erholung“ von so extremen Krisen, wie der derzeitigen Pandemie. Die britische Ökonomin und linke Aktivistin Faiza Shaheen war federführend an der Untersuchung beteiligt.
Radio Onda sprach mit ihr über gesellschaftliche Ausschlüsse in Lateinamerika vor, während und nach Corona.

# Graue Wölfe und türkischer Nationalismus in Deutschland
Sie nennen sich selbst „Ülkücü“-Anhänger – ins Deutsche übertragen bedeutet das Wort „Ülkücü“ so viel wie „Idealismus“. Ihr Symbol ist der „Graue Wolf“, der aus einem alttürkischen Mythos stammt. Er symbolisiert Stärke und Aggressivität. Sie propagieren einen „ethnischen Nationalismus“. Die Rede ist von der rechtsextremen, türkisch-nationalistischen Bewegung, die seit Jahrzehnten auch in Deutschland existiert. Dort sorgten die grauen Wölfe zuletzt für Aufregung mit einer Reihe von Morddrohungen und Anschlagsplänen gegen linke Politiker*innen und Aktivist*innen.
Ismail Küpeli warnte vergangene Woche in einem Kommentar bei nd-aktuell, dass die grauen Wölfe zunehmend mehr anerkannt werden in der politischen Elite der Türkei. Er ist Politikwissenschaftler und kommentiert regelmäßig die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Türkei und in Deutschland.
Radio Corax
bat ihn zum Interview.

# Veranstaltungstipps
– 11.2. 12 Uhr: 3 Jahre Fridays For Future, Jubiläumsstreik
– 11.2. 17.30 Uhr: „3400 Semmeln – Flüchtende. Helfende. Menschen“, Premiere und Filmgespräch mit Regisseur Heinz Trenczak

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar