Umgang mit rechten Fußballfans | Staatsanwaltschaft Karlsruhe vs. Pressefreiheit | 100 Jahre freies Radio

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 23_09_20_Nachrichten
    29:44
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio

Umgang mit rechten Fußballfans
Zu Beginn hört ihr heute einen Beitrag von Radio Corax zu rechten Fußballfans in Deutschland.
Rechte Fußballfans sind in so manchen Fußballvereinen ein Problem. Seit Jahren wird darüber gestritten, verschiedenste Fanprojekte versuchen dagegen vorzugehen. Die Zielsetzung ist klar: Kein Rassismus in der Kurve. In den letzten Monaten scheint – so die Beobachtung eines Redakteurs – es vermehrt rassistische und rechte Vorfälle in den Stadien zu geben.

Eine Bestandsaufnahme im Gespräch mit einem langjährigen Fußballfan, der Fußballspiele auch als Polizist begleitete, und die Frage, was es in den Stadien und bei den Fans braucht, um damit umzugehen.

Staatsanwaltschaft Karlsruhe vs. Pressefreiheit
Wie wir bereits berichteten, geht die Staatsanwaltschaft Karlsruhe mit massiver Repression gegen Radio Dreyeckland in Freiburg vor. So kam es zu groß angelegten Hausdurchsuchungen, dem Sammeln von Daten aus dem Radio selbst und aus den Privaträumlichkeiten von zwei Redakteuren, sowie einer Anklage gegen einen der beiden Redakteure. Das Landesgericht Kahrlsruhe hat die Anklage der Staatsanwaltschaft Ende August zurückgewiesen. Diese legt nun Beschwerde ein und will mit allen Mitteln ein gerichtliches Verfahren erzwingen. Ihr hört dazu einen Kommentar von Michael Menzel von Radio Dreyeckland.

100 Jahre freies Radio: Die Anfänge der Radiopirat:innen in Erlangen
Am 28. und 29. Oktober gibt es in allen freien Radios ein Sonderprogramm zum 100-jährigen
Jubiläum freier Radios bzw. Piratenradios bzw. allem, was eine Frequenz hatte und was anderes gesendet hat, als der Mainstream. Dieser Beitrag, in dem Zeitzeug:innen davon berichten, wie das eigentlich alles ablief mit der Radiopiraterie in Erlangen, ist eine Vorschau darauf.
Der Beitrag wurde von Radio Corax in Halle gestaltet.

Foto: Bernd Carstensen

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar