Die Kunst des Widerspruchs: Digitale Ästhetik jenseits des White Gaze

Podcast
Vienna REC
  • digitale ästhetik jenseits des white gaze sendung
    45:53
audio
49:01 perc
Medizinanthropologie & Intersektionale Diskriminierung
audio
1 óra 33:25 perc
Wenn die Feuermauer bröckelt: Linke Handlungsfähigkeit in der Krise
audio
56:37 perc
Roots of Resistance: African Voices on Environmental Activism
audio
56:55 perc
Über Israel und Palästina reden: Gegen die Polarisierung nach dem 7. Oktober
audio
56:55 perc
Frauen-Selbstorganisationen und Care Arbeit
audio
53:36 perc
Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Queer-feministische Positionen
audio
55:06 perc
Carenomads - CarenomadInnen
audio
1 óra 43:52 perc
Die neue Zeit kommt nicht von allein - Kapitalismus am Limit
audio
56:24 perc
Herstorytelling – Sprache und Literatur als Orte des Empowerments

Mit der Lancierung des RosaMag, einem digitalen Magazin für Schwarze FLINTA*, schuf Ciani-Sophia Hoeder einen virtuellen Raum, der Schwarzsein und Deutschsein vereint. Diese alternative Enklave bietet einen Gegenentwurf zu den vorherrschenden Normen von Schönheit und Stil sowie dem Paradox des Dazwischen. Ein facettenreiches Spiegelbild des Lebens in der Diaspora, von Herausforderungen bis hin zu Erfolgsgeschichten.

In diesem Vortrag teilt Ciani ihre Einsichten aus der Magazingründung, beleuchtet historische Beispiele zur Verdeutlichung kolonialer Kontinuitäten in der Ästhetik und präsentiert hoffnungsvolle Alternativen, die zum Nachdenken anregen.

Ciani-Sophia Hoeder ist freie Journalistin, Autorin und visuelle Storytellerin, deren Arbeiten gesellschaftliche Ungerechtigkeiten, Machtungleichgewichte und Popkultur vereinen. Die Berlinerin ist eine Goldener Blogger-Gewinnerin, Grimme-Preis-Nominierte und gehörte zu den Forbes 30 unter 30. Ihre Beiträge erschienen in renommierten Medien wie Spiegel Online, SZ Magazin und Vogue, sie moderierte Dokumentarformate für ARD Wissen und gründete das preisgekrönte Online-Lifestylemagazin RosaMag. Im Herbst 2021 erschien bei hanser blau ihr Debütbuch Wut & Böse. Im Frühling 2024 erscheint Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher. Damit schreibt Hoeder über ein Thema, das unsere gesamte Gesellschaft definiert, aber bei vielen Menschen Unbehagen auslöst – Klasse.

Aufzeichnung eines Vortrags organisiert vom Fachbereich Moden und Styles am Institut für das künstlerische Lehramt am 20. März 2024 in der Akademie für das künstlerische Lehramt Wien.

Szólj hozzá!