Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2024-04-19_kroetenwanderung
    48:26
audio
48:54 Min.
Große Aufdeckung: Legebatterien aus 37 Ländern
audio
57:40 Min.
Stadt Salzburg lässt Tauben verhungern
audio
48:46 Min.
Bericht vom großen Tierrechtskongress in den USA
audio
55:53 Min.
Tierschutzaktivismus vor 30 Jahren und jetzt
audio
53:57 Min.
SLAPP: Der SPAR-Prozess gegen den VGT
audio
53:12 Min.
Das Parlament hat ein Gesetz zum Schweine-Vollspaltenboden beschlossen
audio
48:53 Min.
Amphibienhilfe am Hanslteich
audio
47:24 Min.
Reform des Tierversuchsgesetzes
audio
56:52 Min.
Interview mit Schweinehaltungspionier Andreas Hubmann
audio
56:59 Min.
Tierschutzpositionen der Wien-Wahl-Parteien

Interview mit zwei Aktivistinnen.

Typischer Weise wandern die Amphibien von ihrem Lebensort im Wald von Anfang März bis Mitte Mai zu ihrem Laichplatz in einem Gewässer. Müssen sie dabei eine Straße überqueren, kommt es zu einem Massaker. Nicht aber, wenn sie jemand über die Straße trägt, einen Zaun und Kübeln aufstellt oder vielleicht sogar einen Tunnel unter der Straße baut.

Zwei Aktivistinnen berichten von ihrem 5 jährigen Projekt zur Amphibienwanderung beim Hanslteich in 1170 Wien und dass aufgrund des Klimawandels die Anzahl der Amphibien innerhalb eines Jahres um 50 % zurück gegangen ist.

Schreibe einen Kommentar