Frequenz Femina – 14 Der Lippenstift. Ein feministisches Nachdenken

Podcast
Frequenz Femina
  • 202506102000FrequenzFemina
    120:00
audio
2 Std. 01 Sek.
Frequenz Femina - 13 Feministische Wissenschaft. Widerstand unter dem Mikroskop
audio
1 Std. 59:45 Min.
Frequenz Femina 11 - Stoffwechsel. Der Kleidercode im Film
audio
2 Std. 00 Sek.
Frequenz Femina 12 - Verletzte Erde. Verstummte Stimmen
audio
2 Std. 00 Sek.
Frequenz Femina 10 - Der Frauenkörper als politische Ware
audio
1 Std. 59:44 Min.
Frequenz Femina 9 - Die Unsichtbaren Formeln – Emmy Noether und die Frauen, die das Abstrakte berechnen
audio
2 Std. 00 Sek.
Frequenz Femina 8 - Im Sattel der Emanzipation – Frauen auf dem Weg zur Selbstbestimmung
audio
2 Std. 00 Sek.
Frequenz Femina 7 - Frauen in der Renaissance
audio
2 Std. 00 Sek.
Frequenz Femina 6 - Der Nobelpreis - ein Männerclub?
audio
1 Std. 59:17 Min.
Frequenz Femina 5 - Selbstermächtigung & Sichtbarkeit-Poesie & Melancholie

Ein Hauch von Lippenstift. Farbe als Haltung und ein roter Mund der mehr ist. als ein Schönheitsideal Was ziert, kann zugleich zünden. Lippen sind nicht nur weich – sie sprechen, fordern, widersprechen. Der Lippenstift, einst verboten, verspottet oder verehrt, erzählt die Geschichte weiblicher Selbstermächtigung. Diese Sendung folgt einer farbigen Spur durch Zeiten und Körper, durch Widerstand und Würde. Sie fragt: Wann wurde Schönheit zur Provokation? Warum bleibt der Akt des Schminkens für Frauen bis heute politisch? Frequenz Femina verneigt sich vor jenen, die sich mit Farbe behaupten. Von der Partisanin im Versteck bis zur Abgeordneten im Parlament, vom Flapper Girl bis zur Drag Queen. Mit dabei: Rote Linien und Lippenbekenntnisse, Giudittas Arie, Angela Davis’ Lippenrot, Erinnerungen an Gefängnisse, Kriege und Boudoirs. Der Lippenstift – eine Geste, ein Protest, ein poetischer Aufstand. Diese Sendung ist eine Würdigung und eine Einladung: Schminken wir uns nichts ab, nicht das Rot, nicht die Haltung.

Schreibe einen Kommentar