Demokratie und EU – wahl oder Qual?

Podcast
FROzine
  • 2014.04.24_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
32:56 Min.
Im Gespräch mit Klimaforscher Georg Kaser
audio
50:11 Min.
Friedensgespräche wollen besseres Leben für Alle
audio
17:44 Min.
Friedensgespräche Linz 2025
audio
28:59 Min.
Gegentöne
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Pressefreiheit in Kolumbien
audio
56:52 Min.
Ukrainer*innen in Österreich
audio
44:49 Min.
2. Antirassismusmesse Österreich
audio
52:08 Min.
Visionen des Zusammenlebens
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Maasai in Tansania
audio
49:08 Min.
Community Medien, Resilienz und Antirassismus

Und der Chronist stellt erschrocken fest: „Am nächsten Sonntag ist Europawahl. Ich werde England wählen:“ (aus: Wir werden siegen, Peterlicht). Wie verhält sich die Demokratie zur EU oder die EU zur Demokratie? Ist die EU demokratischer als die Nationalstaaten? Was heißt Demokratie und gibt es sie überhaupt? Dazu Maren Richter und Andre Zogholy, die sich im Rahmen einer Revue mit dem Titel „Demokratie hat es nie gegeben“ mit Demokratie in all ihren Facetten auseinandergesetzt haben, Joe Weidenholzer über die demokratische Verfasstheit der EU und seine Wünsche und Ziele für die kommende EU Wahl am 25. Mai und Dominika Meindl die meint, dass es der Demokratie einfach an Glanz und Würde fehle. „Die Sonne, die gelbe Sau, verbrennt das ganze Geld“.

Schreibe einen Kommentar