Mobilitätsbedürfnisse obdachloser Jugendlicher

Podcast
FROzine
  • Mobilitätsbedürfnisse obdachloser Jugendlicher
    59:23
audio
13:26 Min.
Was ist Wikimedia?
audio
1 Std. 22:51 Min.
Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik
audio
51:14 Min.
Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik

Wie geht es obdachlosen Jugendlichen in Linz hinsichtlich „Mobilität“, wie sehr sind sie (und auch andere Menschen) in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt oder von
Strafen bedroht, warum können Obdachlose ohne Meldeadresse keinen Aktiv-Pass beantragen, der neben anderen Vergünstigungen zumindest ermäßigte Tarife für die Linz Linien bedeuten würde……
Freifahrt für mittellose Menschen und zumindest ermäßigte Tarife für alle, die wirklich wenig haben, erst recht, wenn sie auf der Straße stehen…
Gesprächsrunde im Studio: Jugendliche ExpertInnen; Reini, Mitarbeiter des UFO (Unterkunft für Obdachlose, eine Einrichtung des Vereins Soziale Initiative); Erika Beier (Amt für soziale Angelegenheiten der Stadt Linz) sowie – aller Voraussicht nach – Mag. Klaus Dietrich (Marketingleiter Linz Linien).

Moderation: Erich Klinger.

Schreibe einen Kommentar