KulturTon vom 19.11.2014

Podcast
KulturTon
  • 2014_11_19_kt_arbeiterkammer
    29:58
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Der AK-Kunstmarkt 2014

Der gesetzliche Auftrag der Arbeiterkammer umfasst, in der Öffentlichkeit weniger bekannt, auch die Wahrnehmung der kulturellen Interessen von ArbeitnehmerInnen. Ein Beispiel dafür ist der Kunstmarkt der Tiroler AK, der alle zwei Jahre veranstaltet wird. Heuer ist es wieder so weit: Zwischen 17. Oktober und 23. November finden in allen Bezirken Ausstellungen statt, wo vor allem LaienkünstlerInnen ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren können.
Ernst Haunholter, Leiter der Bildungspolitischen Abteilung der AK, spricht im Interview über die Bedeutung dieser Form der Kunstförderung.
Für den zweiten Teil der Sendung wurde die festliche Eröffnung des Kunstmarktes in der AK Telfs besucht.

Mehr Informationen über den AK-Kunstmarkt:
tirol.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/Kultur/Gleich_anmelden_fuer_AK_Kunstmarkt.html

Musik: Modest Mussorgski: Bilder einer Ausstellung

Schreibe einen Kommentar