Literatur und Migration – Ein Interview mit Dr. Eva Schmidt

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Sendung Ishraga fertig
    56:59
audio
52:14 Min.
Sorgende Städte – Ungleichheiten entgegnen
audio
56:48 Min.
Globale Handlungsperspektiven?! Einblicke in das Buch „Global Female Future“
audio
55:28 Min.
Was heißt hier Befreiung? Revolutionen und Transformationen
audio
54:14 Min.
8. Entwicklungstagung 2022: Globale Ungleichheiten und wie Feminismus staatlich umgesetzt werden kann
audio
57:00 Min.
Frauen, Leben, Freiheit – Widerstand und Revolution in Kurdistan
audio
55:02 Min.
Stop killing us: Häusliche Gewalt in Österreich
audio
57:23 Min.
Gemeinsam sorgen? Strategien und Utopien für eine anderen Care-Arbeit
audio
55:04 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2021/22 / Teil 2
audio
10:03 Min.
Die Zeit war reif: Die Gründung von WIDE vor 30 Jahren
audio
09:44 Min.
Der gemeinsame Kampf israelischer Frauen gegen Domestic-Violence und die Situation der arabischen Minderheit

Dr. Eva Schmidt stammt aus einer linken jüdischen Familie und leitet seit 2005 die interkulturelle Werkstätte für AutorInnen mit Deutsch als Erst- bzw. als Zweitsprache. Seit Oktober 2015 ist sie die Moderation einer interkulturellen Werkstatt für AutorInnen im P.E.N -Klub mit dem Schwerpunkt „künstlerische Beiträge zu Fragen der Menschenrechte und den damit verbundenen Problemen in Österreich und in Europa“. Im Interview erfahren wir aus Sicht von Frau Dr. Schmidt inwiefern die aktuellen Migrationsströmungen nach Österreich und Europa zum Umbruch beitragen und welche Chancen sie bergen können. Wie reflektiert sich ihre eigene Erfahrung als Jüdin in ihrer Arbeit und Solidarität mit MigrantInnen und vor allem SchriftstellerInnen mit Migrationshintergrund?

Interview: Ishraga Mustafa Hamid
Technik und Redaktion: Meriem Ait Oussalah

Schreibe einen Kommentar