KulturTon: Begegnungsfest Inzing | 09.11.2017

Podcast
KulturTon
  • 2017_11_09_kt_ooi_begegnungsabend_inzing
    28:59
audio
29:12 perc
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 perc
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 perc
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 perc
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 perc
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 perc
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 perc
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 perc
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 perc
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 perc
Forest Complex

Begegnungsfest in Inzing

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, in Österreich sowie darüber hinaus, über geflüchtete Menschen lieber zu reden, als wirklich etwas an der aktuellen Situation zu verändern. Jenseits großer politischer Worte gibt es aber, häufig kommunal organisiert, Menschen, die auch tatsächlich etwas ändern wollen. So z.B in Inzing. Hier zeigt sich, wie Integration funktionieren kann.

In Inzing haben sich Menschen zur Gruppe Freundeskreis für Integration zusammengefunden, um ihren neuen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern, wie sie die geflüchteten Menschen selbst nennen, bei der Integration zu helfen. Der Freundeskreis hilft nicht nur bei Behördengängen und bürokratischen Aufgaben, sondern bietet auch Sprachkurse an und schafft Orte der Begegnung. So auch am 3. November 2017, als er in Inzing zum Begegnungsfest einlud. Dort wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: von Begegnungsinseln, die zum Austausch einluden, über kulinarische Köstlichkeiten aus den Herkunftsländern der Geflüchteten bis hin zu Filmen von und über die neuen Inzingerinnen und Inzinger wurde alles geboten. Umrahmt wurde der Abend von musikalischen Einlagen der Dirty Cousin Crew aus Inzing.

Auf dem Fest hatte Matthäus Masè die Gelegenheit mit Luis Strasser vom Freundeskreis für Integration sowie mit geflüchteten Menschen ins Gespräch zu kommen.

Weiterführende Links: FreundesKreis für Integration Inzing

 

Szólj hozzá!