Beitrag_FRozine_Vortrag_Michael_Hirsch_OC_kongress2019_ungekürzt

Podcast
FROzine
  • Beitrag_FROzine_ Vortrag_Hirsch_OC_Kongress14062019
    52:25
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Der Titel des heurigen Open Commons Kongress lautete: „Arbeit und Gesundheit in der digitalen Welt“.  Er fand Mitte Juni im Wissensturm in Linz statt und beschäftigte sich mit den Veränderungen der Arbeitswelt durch die stattfindende Digitalisierung. Wie kann unsere künftige Arbeitswelt aus Sicht der arbeitenden Menschen gestaltet werden? Welche Veränderungen stehen uns bevor und welche Mitgestaltungsmöglichkeiten gibt es? Einer der Referent*innen war Michael Hirsch, Philosoph, Politikwissenschafter und Kulturtheoretiker / Privatdozent an der Universität Siegen. Sein Thema war

Aufstieg, Krise und Überwindung der Arbeitsgesellschaft – Von der Lohnarbeits- zur Tätigkeitsgesellschaft

 Redaktionsleiterin Sigrid Ecker war dabei und hat für sie diesen Vortrag aufgenommen.

Schreibe einen Kommentar